
Klicken Sie auf die gekennzeichneten Merkmale und entdecken Sie die Möglichkeiten.
Noch nie gab es eine bessere Steuerung für einen Traktor. Beschleunigung auf Höchstgeschwindigkeit mit nur einer Hebelbewegung und 11 frei belegbaren Tasten – der neue CommandPRO-Joystick hebt Ergonomie und Vielseitigkeit auf ein ganz neues Niveau.
Der 6R-Traktor erfüllt mehr ISOBUS AEF-Standards als jeder andere Traktor. CommandCenter 4200 und 4600 ermöglichen nahtlose Dokumentation und Teilbreitensteuerung. Mit CommandPRO lässt sich jede ISOBUS-Funktion Ihres Anbaugeräts steuern.
Der bewährte PSS-Vierzylindermotor mit 4,5 l Hubraum oder die PVS- oder PSS-Sechszylindermotoren mit 6,8 l Hubraum und serienmäßiger Turboaufladung bieten die nötigen Kraftreserven bei geringeren Verbrauchs- und Emissionswerten.
Bei Modellen mit mehr als 130 PS (Nennleistung) erfüllt der Motor Stufe V der Abgasnorm.
Intelligent Power Management (1) stellt für Transport- oder Zapfwelleneinsätze bis zu 40 PS zusätzlich zur Verfügung. Die höchste Leistung (2) und das höchste Drehmoment (3) werden bei 1.900 bzw. 1.600 U/min erreicht, wodurch ein optimales Ansprechverhalten bei gleichzeitig niedrigem Kraftstoffverbrauch sichergestellt wird.*
*) Graph und Abbildungen beziehen sich auf das Modell 6250R. Weitere Informationen zu anderen Modellen erhalten Sie in der Broschüre oder von Ihrem John Deere Vertriebspartner.
Mit einem, auf die Lebensdauer des Motors ausgelegten, Dieselpartikelfilter und einem niedrigen Verbrauch von 2–3 % DEF erhöhen Traktoren der Serie 6R Ihre Produktivität und senken gleichzeitig Ihre Kosten. Darüber hinaus wurden die Wartungsintervalle für die 6,8-l-Motoren auf 750 Betriebsstunden verlängert.
AutoPowr sorgt für einen stufenlosen Fahrantrieb über einen Geschwindigkeitsbereich von 0,05 bis 50 km/h. Sobald die maximale Transportgeschwindigkeit erreicht ist, fällt die Motordrehzahl automatisch auf das Mindestniveau zur Beibehaltung dieser Geschwindigkeit, was wiederum den Geräuschpegel und den Kraftstoffverbrauch senkt. Mit CommandPRO wird bei 1.630 U/min eine Geschwindigkeit von 50 km/h und bei nur 1.300 U/min eine Geschwindigkeit von 40 km/h gehalten.
AutoPowr überträgt 100% der mechanischen Leistung bei den folgenden, gängigsten Arbeitsgeschwindigkeiten. In der Tat nutzt das AutoPowr-Getriebe stets mehr als 60% der verfügbaren mechanischen Leistung bei den gängigen Arbeitsgeschwindigkeiten.
Die geräumigste Kabine in dieser Klasse. Die ComfortView-Kabine vereint ausgezeichnete Ergonomie mit großartiger Rundumsicht und hohem Komfort. Damit entsteht ein effizienter und geräumiger Arbeitsplatz, in dem sich der Fahrer wohlfühlen und Großes vollbringen kann.
Das CommandCenter der vierten Generation verfügt über eine Wischfunktion wie ein Tablet und überwacht alle wichtigen Traktorfunktionen. Es ist wahlweise mit 10-Zoll- oder jetzt auch mit 8,4-Zoll-Display erhältlich. Beide Versionen bieten Touchscreen-Funktionalität, sind AEF-ISOBUS-zertifiziert und können AutoTrac-, Section Control- und Dokumentationsfunktionen steuern.
Legen Sie Wert auf optimale Traktion, bessere Kraftübertragung höheren Fahrkomfort? Traktoren der Serie 6R verfügen über TLS Plus Vorderachsfederung, Kabinenfederung HCS Plus und variable Lenkübersetzung für minimalen Lenkkraftaufwand.
Manöver im Vorgewende oder auf begrenztem Raum erfordern nun viel weniger Armbewegungen und deutlich weniger Lenkaufwand. Durch schnelleres Drehen des Lenkrads wird der Durchfluss im Hydrauliksystem erhöht, und die Reifen reagieren schneller auf Lenkbefehle. Für einen spürbar verbesserten Fahrkomfort.
Die Hydraulikpumpe des 6230R und 6250R erreicht schon bei 1.500 U/min eine beeindruckende Durchflussrate von 160 l/min und lässt damit keinen Zweifel daran, dass sie am oberen Ende des Leistungsspektrums angesiedelt ist.
Neu für den 6145R und den 6155R erhältlich ist eine Pumpe mit 155 l/min, die für höhere Leistung bei anspruchsvollen Hydraulikanwendungen sorgt.
Das intuitive CommandCenter-Bedienkonzept erleichtert die Bedienung der Zusatzsteuergeräte während der Fahrt. Mithilfe der großen Digitalanzeige lassen sich Durchflussraten und die Zeitsteuerung aller Hydrauliksysteme überwachen und anpassen.
Ein Traktor der Serie 6R verfügt über bis zu sechs logisch angeordnete elektrohydraulische Zusatzsteuergeräte (SCVs) mit Druckentlastungshebel.
Modell | Nennleistung, | Max. Motorleistung mit IPM, kW (PS) | Motor | Getriebe |
6130R | 96 (130) | 114 (155) | Vierzylinder-PowerTech PSS-Motor mit 4,5 l | Hubraum PowrQuad Plus, |
6120R | 88 (120) | 107 (145) | ||
6110R | 81 (110) | 99 (135) |
Modell | Nennleistung, kW (PS) | Max. Motorleistung mit IPM, kW (PS) | Motor | Getriebe |
6155R | 114 (155) | 149 (202) | Sechszylinder-PowerTech PVS-Motor mit 6,8 l | Hubraum PowrQuad Plus, |
6145R | 107 (145) | 141 (192) | ||
6135R | 99 (135) | 122 (166) | Hubraum Vierzylinder-Motor mit 4,5 l Hubraum | Kein DirectDrive |
Modell | Nennleistung, kW (PS) | Max. Motorleistung mit IPM, kW (PS) | Motor | Getriebe |
6215R | 158 (215) | 190 (259) | Sechszylinder-PowerTech PVS-Motor mit 6,8 l | Hubraum PowrQuad Plus, |
6195R | 143 (195) | 179 (243) | ||
6175R | 129 (175) | 164 (223) |
Modell | Nennleistung, kW (PS) | Max. Motorleistung mit IPM, kW (PS) | Motor | Getriebe |
6250R | 184 (250) | 221 (300) | Sechszylinder-PowerTech PVS-Motor mit 6,8 l | AutoPowr |
6230R | 169 (230) | 206 (280) |